Die Gewinnung des Öls aus den Kernen der Aprikose erfolgt auf eine sehr primitive und einfache Art, die über Generationen hinweg praktiziert wird. Nur durch diesen, sehr zeitintensiven Prozess, ist das gewonnen Öl rein und behält alle wichtigen Nährstoffe in hoher Konzentration. Allem voran das wertvolle Vitamin B17.
Herstellungsprozess

Die gesammelten und getrockneten Aprikosenkerne werden durch das Aufschlagen mit einem Stein von ihrer Hülle getrennt. Die nun gewonnen Kerne werden in einer Pfanne geröstet. Nach dem Rösten mahlen die Hunza-Frauen die Kerne mit einem Steinmörser. Das daraus entstandene Pulver wird mit ein wenig Wasser vermengt und durchgeknetet. Sobald eine homogene Teigmasse entstanden ist, wird diese auf eine Steinpfanne über dem Feuer weitergeknetet. Dieser letzte Schritt der Verarbeitung ist am intensivsten und wichtigsten, da die Frauen die erhitzte Masse konstant ohne Unterbrechung kneten müssen. Bei diesem Prozedere wird immer wieder ein wenig Wasser dazugegeben, gerade mal so viel, dass die Masse befeuchtet ist. Das erfolgt so lange, bis Öl aus der Masse ausfließt.